aschgrau

aschgrau
ạsch|grau 〈Adj.〉
1. grau wie Asche
2. außerordentlich bleich
3. 〈schweiz.〉 nicht, kaum zu sagen (wie schlimm)
● das geht ja ins Aschgraue! 〈fig.〉 das nimmt ja überhaupt kein Ende!

* * *

ạsch|grau <Adj.>:
von stumpfem Grau:
der -e Himmel;
ihr Gesicht war a.;
bis ins Aschgraue (ugs.; unendlich lange, bis zum Überdruss so weiter).

* * *

ạsch|grau <Adj.>: von stumpfem Grau: der -e Himmel; sein Gesicht war a.; Ü Das Wort „Wiedervereinigung“ ist a. geworden, wie Mehltau oder Schimmelpilz (Dönhoff, Ära 88); *bis ins Aschgraue (ugs.; unendlich lange, bis zum Überdruss so weiter): Die Furchtsamkeit der Verleger geht ins Aschgraue (ist unendlich groß; Tucholsky, Werke II, 227).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aschgrau — Aschgrau, s. u. Grau …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aschgrāu — Áschgrāu, adj. et adv. grau wie Asche, aschenfarbig …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aschgrau — aschgrau:1.⇨grau(1)–2.⇨blass(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aschgrau — Das geht ins Aschgraue: ins Ungewisse, ins Unabsehbare, ins Unglaubliche. Die Zusammensetzung mit ›Asche‹ hat hier nicht den Zweck, eine bestimmte Farbvorstellung zu erwecken, etwa die einer gewissen Schattierung des Graus, sondern einfach den… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • aschgrau — ạsch|grau; bis ins Aschgraue (bis zum Überdruss) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aschgrau — * Es geht ins Aschgraue. – Nordböhmisches Volksblatt, 1876, Nr. 14. Das ist schon das Höchste! Das geht ins Unglaubliche, Lächerliche …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Grasmücke — Grasmücke, 1) (Sänger, Sylvia Lath., Motacilla L.), Gattung aus der Familie der pfriemenschnäbeligen Sing od. Sperlingsvögel; Schnabel vor den Nasenlöchern höher als breit, obere Schwanzdeckfedern grau, Schwanz mit 12 Federn, Körperbau schlank;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Egalisierung — ist eine Begriffsbezeichnung aus dem Sprachgebrauch der Österreichisch Ungarischen Armee. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Beispiel 3 Die Unterscheidungsmerkmale der k.u.k. Infanterie Regimenter …   Deutsch Wikipedia

  • Farbenkastl — Egalisierung ist eine Begriffsbezeichnung aus dem Sprachgebrauch der Österreichisch Ungarischen Armee. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Beispiel 3 Die Unterscheidungsmerkmale der k.u.k. Infanterie Regimenter 4 Kavallerie …   Deutsch Wikipedia

  • K.u.k. Husaren — Die k.u.k. Husaren (in der ungarischen Landwehr: k.u. Husaren) waren neben den Dragonern und Ulanen eine der Truppengattungen der Kavallerie der k.u.k. Armee und der k.u. Landwehr in der Zeit von 1867 bis 1918. Die österreichische Monarchie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”